Am Dienstag, den 11. März 2025 trafen sich alle Lehrkräfte und Sozialpädagoginnen der MSS zum pädagogischen Tag des Schuljahres 2024/25, um sich intensiv mit dem Thema „Demokratiebildung – Herausforderungen und...
Am Montag, 17.02. und Donnerstag, 20.02. nahmen Schüler:innen des ESG8, der Berufskollegs BKP und BKEH und des BFQ am Workshop „Steuer macht Schule“ teil.
Ausbildungsbotschafterinnen für Hauswirtschaft zu Besuch an der MSS
Am 31.1.2025 besuchten die beiden Ausbildungsbotschafterinnen für den Ausbildungsberuf Hauswirtschafterin Zoelle Glatz und Alisa Orlov vier Klassen in der Mildred-Scheel-Schule.
Schüler:innen des BKEH treffen Zeitzeugen Arie Pinsker
Am Mittwoch, 29. Januar, trafen die BKEH-Klassen den Shoah-Zeitzeugen Arie Pinsker und besuchten darüberhinaus die Ausstellung „Holocaust gezeichnet“, bei deren Eröffnung das BKEH2 zwei Tage zuvor das Catering übernommen hatte.
Schüler:innen der MSS übernehmen Catering bei Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung im Neuen Schloss
Zum Holocaustgedenktag genau 80 Jahre nach der Befreiung des KZ Auschwitz fand am 27.Januar 2025 im Neuen Schloss in Stuttgart der Auftakt zu einer mehrtägigen Veranstaltungsreihe statt.
Deutsch-französische Schülerbotschafterinnen zu Gast im EU-Parlament
Am 24. Januar waren die beiden deutsch-französischen Schülerbotschafterinnen der MSS als Gäste bei der Feier der deutsch-französischen Freundschaft im EU-Parlament in Straßburg.
„be religious – be respectful“ – Teil 2: Interaktive Ausstellung zum Thema Islam und antimuslimischer Rassismus
Am 13. Dezember 2024 ging der zweite Teil der Ausstellung „Gemeinsam für ein friedliches Miteinander: Interaktive Perspektiven des Islam im Dialog gegen antimuslimischen Rassismus“ nach zwei Wochen zu Ende.
Im Rahmen der zweiteiligen Ausstellung „be religious – be respectful“ hatte die Klasse ESG8/1 die besondere Gelegenheit, an einer digitalen Autorenlesung mit Cornelia Franz teilzunehmen.
Redakteursbesuch in der Schule – ein Blick hinter die Kulissen
Am 06.12.2024 kam Herr Langner, ein Redakteur von der Zeitung "Kreiszeitung Böblinger Bote" im Rahmen des Zeitungsprojektes ZISCH an die Mildred Scheel Schule, um den Schülerinnen und Schülern der Klassen...
„be religious – be respectful“: Interaktive Ausstellung zum Thema Judentum und Antisemitismus
In den vergangenen 14 Tagen verwandelte sich die Rotunde der Mildred-Scheel-Schule in einen Ort der Begegnung und Reflexion: Unter dem Motto „be religious – be respectful“ fand der erste Teil...
Dritte Generation der deutsch-französischen Schülerbotschafter:innen am Start
Im Rahmen eines dreitägigen Seminars im Studienhaus Wiesneck in der Nähe von Freiburg wurden die neuen deutsch-französischen Schülerbotschafterinnen und -botschafter im November 2024 auf ihre künftigen Aufgaben vorbereitet.
Am Mittwoch, dem 06.11.24, hatten die Klassen 2BFP1/1 sowie die J1 und SG13/1 die Gelegenheit, an einer bewegenden Autorenlesung mit Said Etris Hashemi, einem Überlebenden des rassistischen Anschlags in Hanau,...
Am 02.10.2024 waren die Klima-AG, die Klasse BKEH2 sowie freiwillige Schüler:innen mit Frau Schäfer und Frau Bauser auf dem Wertstoffhof in Böblingen auf der Hulb.
In der letzten ganzen Schulwoche vor den Sommerferien war die Klasse BTG12/1 zusammen mit Frau Eichner und Frau Becker unterwegs auf Studienfahrt in Wien.
Zur Vertiefung ihrer Sprachkenntnisse und um die spanische Kultur besser kennenzulernen, war eine Gruppe von Schüler:innen in der Woche nach den Pfingstferien unterwegs in Südspanien.
10 Jahre Gewaltpräventionsprojekt mit Christoph Rickels
Vom 9.4. bis 15.4.2024 besuchte Christoph Rickels mit seinem Projekt „first togetherness“ die MSS und berichtete den Schüler:innen der Klassen AVdual, 2BFS1, 6ESG9, BKP1 und BKEH von seinen Erfahrungen und...
Auch in diesem Jahr konnte man sich in der Aula an mehreren Stellwänden über die Fastenzeiten der drei monotheistischen Weltreligionen Christentum, Judentum und Islam informieren.
In der letzten Schulwoche vor den Osterferien bekamen die Schüler:innen des Französisch-Kurses der Jahrgangsstufe 1 Besuch vom Lycée de La Salle in Rennes/Bretagne.
Vom 11.03.2024 bis zum 15.03.2024 waren ein Teil der Schüler:innen der J1 sowie der 8. Klassen zusammen mit Herr Häusler, Frau Fassl, Frau Heberle, Herr Schäfer und Herr Steiner zusammen...
Am 4. März 2024 trafen sich die Lehrkräfte und Sozialpädagoginnen der Mildred-Scheel-Schule zu einem pädagogischen Tag zum Thema „Künstliche Intelligenz und Schule“.
Beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ erzielten die Schüler:innen der MSS mit ihren eingereichten Projekten zahlreiche Preise und Sonderpreise.
Am Mittwoch, den 07.02.2024 besuchte der Gefängnisseelsorger Pfarrer Jochen Stiefel den evangelischen Religionsunterricht der Mildred-Scheel-Schule in Böblingen.
Am 06. Februar besuchten die Auszubildenden im Hotel- und Gaststättengewerbe sowie die Schüler:innen der Meisterschule für Hauswirtschaft die Intergastra in Stuttgart.
Am Montag, den 22. Januar, war an unserer Schule einiges geboten, um den Tag der deutsch-französischen Freundschaft zu feiern bzw. auf die deutsch-französische Freundschaft aufmerksam zu machen.
Unter dem Motto „Hope“ fand auch in diesem Schuljahr am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien wieder ein gemeinsamer Weihnachtsgottesdienst für alle Schüler:innen, Lehrkräfte und Beschäftigten der MSS statt.
Nach dem Erfolg des Ostermarktes im vergangenen Schuljahr fand am vorletzten Schultag vor den Weihnachtsferien ein von der SMV organisierter Weihnachtsmarkt statt.
Im Rahmen des Faches Projektkompetenz haben die Schüler:innen der BFH2 auch in diesem Schuljahr wieder zartschmelzende und sehr leckere Plätzchen gebacken
Am 8.12.23 machte sich die Klasse S12/3 trotz Bahnstreik auf den Weg zu einer besonderen Veranstaltung: Wir besuchten die Ausstellung „Innenwelten: Sigmund Freud und die Kunst“ in der Kunsthalle Tübingen.
In den vergangenen Wochen waren die Eingangsklassen der dreijährigen beruflichen Gymnasien sowie die beiden Klassen 8 des sechsjährigen beruflichen Gymnasiums unterwegs auf Kennenlerntagen in Tübingen, Stuttgart und am Bodensee.
Die BTG12/1 ging als einzige Klasse dieses Jahr nicht nach Hamburg auf Studienfahrt, sondern nach Scheffau ins Allgäu. Anders als manch einer zu glauben scheint, gab es noch andere Aktivitäten...
Vom 12.-19.06. waren einige der Spanisch-Schüler:innen aus den Eingangsklassen sowie der J2 zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Bernard und Frau Eichner in Cádiz, Spanien unterwegs.
Am 23. Mai 2023 unternahm die Klasse VABO2 zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Schaab und Herrn Goll einen Ausflug in den Waldseilgarten Herrenberg.
Melina Eileen Kostidis und Johannes Beck aus dem NExt Seminarkurs siegen mit ihrem Projekt "Vaterschaftstest bei Hunden" beim Jugend forscht- Regionalwettbewerb!
Schneesportexkursion vom 27.03.-31.03.2023 an den Pizol
Das Berghaus Pardiel - unser Gruppenquartier im Skigebiet Wangs/Bad-Ragaz PIZOL - hat sich als sehr gute Wahl erwiesen. Das insgesamt sehr gepflegte Erscheinungsbild der Zimmer, der Lagerschlafräume, der Duschen und...
Ausflug zur Internationalen Schülerfirmenmesse in Singen
Zum ersten Mal nach der Pandemie konnten wir (BKP2/2) uns am 16.03.2023 auf den Weg nach Singen machen, um die Internationale Schülerübungsfirmenmesse in Singen zu besuchen.
Herr Landrat Bernhard überbringt seine Glückwünsche persönlich. Anlässlich des dreifachen Jubiläums, das die Mildred-Scheel-Schule im Schuljahr 2022/23 feiert, ließ es sich Herr Landrat Bernhard nicht nehmen, persönlich seine Glückwünsche am...
„Echt Fake, ich schwör!“- Medienprojekt der ESG 10/1
Unter dem Motto „Echt Fake, ich schwör!“ hatten wir, die ESG 10/1, vom 30.01.2023 bis zum 02.01.2023 ein dreitägiges Medienprojekt. Geleitet wurde dieses von zwei Referenten der LKJ (Landesvereinigung Kulturelle...
Interessante Einblicke in die Welt der Biotechnologie
Der Geschäftsführer der Bioregio Stern, Herr Dr. Eichenberg, hat am 26. Januar 2023 den Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 des Biotechnologischen Gymnasiums spannende Einblicke in die vielseitige...
Zwei Schülerinnen der 12. Klasse des Französischkurses hatten die Gelegenheit bekommen, an einem Projekt teilzunehmen, bei dem sie die Rolle als Influencerinnen angenommen haben, um nicht nur die französische Sprache...
Ein Gefängnisseelsorger zu Besuch in der Mildred-Scheel-Schule Wir, die Klasse 6 ESG 10/2 hatten am Freitag, den 20.01.2023, einen besonderen Besucher. Und zwar Herrn Stiefel, der Pfarrer & Seelsorger in...